Bekanntmachung

PVC-Käfigsystem MDC-Berlin EK-LuD-2025-0018-MHE





Vergabenr.EK-LuD-2025-0018-MHE
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland
Telefonnummer:+49 3094062226
Telefaxnummer:  
E-Mail-Adresse:vergabestelle.vol@mdc-berlin.de
Internet-Adresse:https://www.mdc-berlin.de
Zuschlagserteilende Stelle:Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:-ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):  
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:Lieferung von PVC-Röhren, -Gebinden und diversem Zubehör zum Bau von Kleintierkäfigsystemen am MDC-Berlin
Menge und Umfang:Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln - von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen - mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.

Das Ziel dieses Vergabeverfahren ist die Beschaffung von PVC-Röhren, -Gebinden und diversem Zubehör zum Bau von Kleintierkäfigsystemen am MDC-Berlin.

Leistungsumfang:
* 40 Stück - Käfig "groß" mit 3 Öffnungen Ø250mm - (PVC -Klar) inkl. Deckel
* 2 Stück - Käfig "groß" ohne Öffnungen Ø250mm - (PVC -Klar) inkl. Deckel
* 30 Stück - Käfig "klein" mit 1 Öffnungen Ø140mm - (PVC -Klar) inkl. Deckel
* 10 Stück - Käfig "klein" mit 2 Öffnungen Ø140mm - (PVC -Klar) inkl. Deckel
* 82 Stück - Distanzring (PVC-Klar)
* 82 Stück - Gewichte (Edelstahl)
* 100 Stück - Verbindungsmuffe (PVC -Klar)
* 100 Stück - Endkappe (PVC - Grau)
* 50 Stück - Abgewinkelte Verbindungsmuffe im Winkel 15° (PVC-Grau)
* 20 Stück - Abgewinkelte Verbindungsmuffe im Winkel 90° (PVC-Grau)
* 5 Stück - Verbindungsrohr 1000mm lang (PVC - Klar)
* 82 Stück - Hülsenschrauben und Muttern im Set (Edelstahl)

+++ Weitere Details und technische Zeichnungen sind der angefügten "Leistungbeschreibung-Übersicht" zu entnehmen+++

Zahlungsbedingungen:
* Es gelten die ZVB des MDC-Berlin

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
* Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
* Eigenerklärung zur Frauenförderung
* Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (sofern anwendbar)
* Bietergemeinschaftserklärung (sofern anwendbar)
* Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (sofern anwendbar)

Es werden folgende Mindestanforderungen festgelegt:

* 1. Mindesjahresumsatz
Der Mindestjahresumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre das 2 fache der Angebotssumme betragen.
* 2. Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Mindestdeckungssummen aufweisen:
a.)1 000 000,00 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung (d. h. 2 000 000,00 EUR) für Personen- und Sachschäden
b.) sowie 500 000,00 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung (d.h. 1 000 000,00 EUR) für Vermögensschäden Der Nachweis ist durch Nutzung des Fragebogens zur bzw. für Mitglieder von Bietergemeinschaften oder Nachunternehmer durch die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Formblätter zu führen. Alternativ kann eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Präqualifikationsnachweis eingereicht werden.
* 3. Referenzen
Benennung von 3 Referenzen inkl. Kontaktdaten von vergleichbaren Aufträgen.


Sollte es nach Zuschlagserteilung zu einer rechtlich begründeten Kündigung des Vertrages, einzelner Lose oder Gewerke kommen, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistung unter Einhaltung der angebotenen Preise, an den Bieter des nächstranghöheren Angebotes zu geben.
Ort der Leistung:Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:10.06.2025
Ende der Ausführungsfrist:  
Bemerkung zur Ausführungsfrist:  
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Weitere Auskünfte erteilen/erteiltSiehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland
Internet-Adresse (URL):https://www.mdc-berlin.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift:  
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:28.05.2025 09:00
Ablauf der Bindefrist:03.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
 
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
* Es gelten die ZVB des MDC-Berlin
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
* Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
* Eigenerklärung zur Frauenförderung
* Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (sofern anwendbar)
* Bietergemeinschaftserklärung (sofern anwendbar)
* Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (sofern anwendbar)

* 1. Mindesjahresumsatz
Der Mindestjahresumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre das 2 fache der Angebotssumme betragen.
* 2. Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Mindestdeckungssummen aufweisen:
a.)1 000 000,00 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung (d. h. 2 000 000,00 EUR) für Personen- und Sachschäden
b.) sowie 500 000,00 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung (d.h. 1 000 000,00 EUR) für Vermögensschäden Der Nachweis ist durch Nutzung des Fragebogens zur bzw. für Mitglieder von Bietergemeinschaften oder Nachunternehmer durch die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Formblätter zu führen. Alternativ kann eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Präqualifikationsnachweis eingereicht werden.
* 3. Referenzen
Benennung von 3 Referenzen inkl. Kontaktdaten von vergleichbaren Aufträgen
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste PreisJa
15. Sonstiges: