Bekanntmachung

RV Baugrundaufschlüsse/ -bohrungen EK-B_N-2025-0016





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
Registrierungsnummer: DE136630247
Internet-Adresse (URL): https://www.bwb.de
Postanschrift: Neue Jüdenstr. 2
Postleitzahl / Ort: 10179 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Einkauf Bauleistungen Netze
E-Mail: vergabe-bn@bwb.de
Telefon: 0 0 0
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Profil des Erwerbers (URL): https://vergabekooperation.berlin/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: EK-B_N-2025-0016
Titel: RV Baugrundaufschlüsse/ -bohrungen
Beschreibung: Sondier- und Bohrleistungen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 10.000.000,00 EUR
Hauptklassifikation  
 CPV-Code Hauptteil: 71351500-8
   
Ort der LeistungserbringungPostanschrift: in verschiedenen Berliner Bezirken im Bereich außerhalb und innerhalb der Wasserschutzzonen II und III sowie im näheren Umland von Berlin
Postleitzahl / Ort: 0000 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen  
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel
durch Eigenerklärungen nachweisen.

Grenzüberschreitendes Recht  
VerfahrenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
 Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Teilnahmeanträge/Angebote sind für Los 1 und / oder Los 2 möglich.

Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auch ohne Verhandlungen auf das Erstangebot zu vergeben
Losverteilung  
Höchstzahl an Losen
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
AuktionsbedingungenEs wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
VertragsvergabesystemEs handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen  
Auswahlkriterien  
 
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-19468f33fc9-69daef081b7321e1
KandidatenDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Informationen über verspätete EinreichungenNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
waren, werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen
nachgefordert. Die Nachreichung hat ausschließlich über das
Bietercockpit /Nachrichten zu erfolgen.
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: Ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
 Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein

Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen  
 Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen an die AuftragsausführungDie Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hinweis:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
FinanzierungsvereinbarungFinanzielle Vereinbarung: siehe Vertragsunterlagen
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung  
Fristen I  
 
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12.02.2025 10:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung  
 -ENTFÄLLT-
FinanzgarantieEine Garantie ist erforderlich: Nein
EinreichungsformatElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
 Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19468f33fc9-69daef081b7321e1
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für die ÜberprüfungInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
ÜberprüfungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Internet-Adresse (URL): https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax.: +49 30-90137613
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Internet-Adresse: (URL) https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax.: +49 30-90137613
SchlichtungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Internet-Adresse: (URL) https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Zweck  
Beschreibung des LosesTitel: Baugrundaufschlüsse/ -bohrungen bis d=210 mm
Beschreibung: ca. 3.000 St Baugrundaufschlüsse mit ca. 12.100 m Kernbohrungen und ca. 1.300 m Kleinbohrungen in befestigten und unbefestigten Gelände, ca. 620 St leichten und ca. 1.700 St schweren Rammsondierungen, ca. 120 St Herstellung von Grundwassermesstellen, ca. 45 St Entnahme von Grundwasserproben, Bodenmechanische Untersuchungen undAnalytik nach Ersatzbaustoffverordnung
und Erstellung von ca. 90 St geotechnischen Berichten der Kategorie 1 sowie Verkehrssicherung
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für Freiberufler
HauptklassifikationCPV-Code Hauptteil: 71351500-8
Art des AuftragsArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und
Vergabegesetz (BerlAVG)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Ort der LeistungserbringungPostanschrift: in verschiedenen Berliner Bezirken im Bereich außerhalb und innerhalb der Wasserschutzzonen II und III sowie im näheren Umland von Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Beginn: 01.05.2025 Ende: 30.04.2028
Verlängerung des Vertrags
Maximale Verlängerungen: 1
Beschreibung: Die Vertragslaufzeit gilt für 3 Jahre, voraussichtlich von Mai 2025 bis zum April 2028, mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 8.000.000,00 EUR
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Auftraggeber beabsichtigt Los 1 mit bis zu 10 Bietern einen Rahmenvertrag (RV) abzuschließen und den Zuschlag auf diejenigen Angebote zu erteilen, die aufgrund der wirtschaftlichsten Angebote und der ausgehandelten Bedingungen die wirtschaftlichste Gesamtleistung erwarten lassen.
Die detaillierte Aufteilung des Vertragsvolumens ist dem Dokument "Anlage zur Auftragsbekanntmachung-Aufteilung des Vertragsvolumens" zu entnehmen

Die Abrufe von Einzelaufträgen erfolgen in der Reihenfolge entsprechend des Ergebnisses des Vergabeverfahrens.Der geschätzte höchste Auftragswert einer Einzelbestellung zum Kontrakt (Abruf) beträgt maximal 100.000 Euro netto.
Soweit bei einem Rahmenvertragspartner das Volumen entsprechend des Ergebnisses des Vergabeverfahrens (Einzelmenge) erschöpft ist, fällt er aus der regelmäßigen
Abrufreihenfolge heraus und die Einzelaufträge werden nur an die verbleibenden
Rahmenvertragspartner in entsprechender Reihenfolge erteilt. Bei einem
herausgefallenen Rahmenvertragspartner werden nur dann wieder Abrufe getätigt, wenn alle anderen Rahmenvertragspartner keine freien Kapazitäten für einen angefragten Einzelauftrag haben. Hat der angefragte Rahmenvertragspartner keine freien Kapazitäten, erfolgt der Abruf beim in der Reihenfolge bestplatzierten (wirtschaftlichsten) Rahmenvertragspartner mit freien Kapazitäten. Der nächste Abruf erfolgt dann wieder in der ursprünglichen Reihenfolge.
Ausschreibungsbedingungen  
Zuschlagskriterien
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Zweck  
Beschreibung des LosesTitel: Baugrundaufschlüsse/ -bohrungen bis d=324 mm
Beschreibung: ca. 600 St Baugrundaufschlüsse mit ca. 2.900 m Kernbohrungen und ca. 320 m Kleinbohrungen und ca. 4 Großbohrungen mit d=324 mm in befestigten und unbefestigten Gelände, ca. 4 Drucksondierungen ca. 90 St leichten und ca. 430 St schweren Rammsondierungen, ca. 150 St Herstellung von Grundwassermesstellen, ca. 10 St Entnahme von Grundwasserproben, Bodenmechanische Untersuchungen und
Analytik nach Ersatzbaustoffverordnung und Erstellung von ca. 17 St geotechnischen Berichten der Kategorie 1 sowie Verkehrssicherung und Kampfmittelsondierung
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für Freiberufler
HauptklassifikationCPV-Code Hauptteil: 71351500-8
Art des AuftragsArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und
Vergabegesetz (BerlAVG)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Ort der LeistungserbringungPostanschrift: in verschiedenen Berliner Bezirken im Bereich außerhalb und innerhalb der Wasserschutzzonen II und III sowie im näheren Umland von Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Beginn: 01.05.2025 Ende: 30.04.2028
Verlängerung des Vertrags
Maximale Verlängerungen: 1
Beschreibung: Die Vertragslaufzeit gilt für 3 Jahre, voraussichtlich von Mai 2025 bis zum April 2028, mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 20
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 2.000.000,00 EUR
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Auftraggeber beabsichtigt Los 2 mit bis zu 5 Bietern einen Rahmenvertrag (RV) abzuschließen und den Zuschlag auf diejenigen Angebote zu erteilen, die aufgrund der wirtschaftlichsten Angebote und der ausgehandelten Bedingungen die wirtschaftlichste Gesamtleistung erwarten lassen.
Die detaillierte Aufteilung des Vertragsvolumens ist dem Dokument "Anlage zur Auftragsbekanntmachung-Aufteilung des Vertragsvolumens" zu entnehmen

Die Abrufe von Einzelaufträgen erfolgen in der Reihenfolge entsprechend des Ergebnisses des Vergabeverfahrens.Der geschätzte höchste Auftragswert einer Einzelbestellung zum Kontrakt (Abruf) beträgt maximal 150.000 Euro netto.
Soweit bei einem Rahmenvertragspartner das Volumen entsprechend des Ergebnisses des Vergabeverfahrens (Einzelmenge) erschöpft ist, fällt er aus der regelmäßigen
Abrufreihenfolge heraus und die Einzelaufträge werden nur an die verbleibenden
Rahmenvertragspartner in entsprechender Reihenfolge erteilt. Bei einem
herausgefallenen Rahmenvertragspartner werden nur dann wieder Abrufe getätigt, wenn alle anderen Rahmenvertragspartner keine freien Kapazitäten für einen angefragten Einzelauftrag haben. Hat der angefragte Rahmenvertragspartner keine freien Kapazitäten, erfolgt der Abruf beim in der Reihenfolge bestplatzierten (wirtschaftlichsten) Rahmenvertragspartner mit freien Kapazitäten. Der nächste Abruf erfolgt dann wieder in der ursprünglichen Reihenfolge.
Ausschreibungsbedingungen  
Zuschlagskriterien
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein