Bekanntmachung

Rahmenvereinbarung für die Lieferung von statischen Wasserzählern EK-L_B-2025-0052





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
Identifikationsnummer: DE136630247
Internet-Adresse (URL): http://www.bwb.de
Postanschrift: Neue Jüdenstr. 2
Postleitzahl / Ort: 10179 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Einkauf Lieferungen und Leistungen
E-Mail: vergabe-l@bwb.de
Telefon: 0 0 0
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Beschafferprofil (URL): http://www.bwb.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: EK-L_B-2025-0052
Titel: Rahmenvereinbarung für die Lieferung von statischen Wasserzählern
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für die Lieferung von statischen Wasserzählern Funk

pro Los mit einem Wirtschaftsteilnehmer
(Ein Wirtschaftsteilnehmer /Bieter kann auch auf mehrere und/oder alle Lose den Zuschlag erhalten.)

für statische Wasserzähler Funk
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit den Nennleistungen / Nenngrößen
Los 1: 4 m3/h / Q3:4
Los 2: 10 m3/h / Q3:10
Los 3: 16 m3/h / Q3:16

sowie

für statische Wasserzähler Funk mit Impulsausgang
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit den Nennleistungen / Nenngrößen
Los 4: 4 m3/h / Q3:4 mit Impulsausgang
Los 5: 10 m3/h / Q3:10 mit Impulsausgang
Los 6: 16 m3/h / Q3:16 mit Impulsausgang

je Los zzgl. Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen.

Laufzeitbeginn: mit Zuschlagserteilung

frühester Lieferbeginn: 05.01.2026

Laufzeitende: 31.12.2027 oder spätestens mit Erreichen der im LV genannten Maximalmengen (geschätzte Bestellmengen + 15% Option = Maximalmengen)

Lieferbedingungen:
DDP, Berliner Wasserbetriebe/Spandauer Damm 148/14050
Berlin, Incoterms(C)2020
zzgl. Entladen durch den Auftragnehmer auf dessen Gefahr und zu dessen Lasten
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
   
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Neue Jüdenstr. 2
Postleitzahl / Ort: 10179 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärungen nachweisen.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Frauenförderung:

Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Sonstiges
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-196a06071f1-79e4d49252d07f21
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen nachgefordert. Die Nachreichung hat ausschließlich über das Bietercockpit /Nachrichten zu erfolgen.
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hinweis:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur FinanzierungBestimmungen zur Finanzierung: innerhalb von 14 Tagen 3% Skonto, innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26.06.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12.06.2025 15:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 145 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Nein
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196a06071f1-79e4d49252d07f21
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: UST-ID DE296830277
Internet-Adresse (URL): https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax.: +49 30-90137613
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: UST-ID DE296830277
Internet-Adresse: (URL) https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax.: +49 30-90137613
SchlichtungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: UST-ID DE296830277
Internet-Adresse: (URL) https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Rahmenvereinbarung - statischer Wasserzähler Nennleistung 4 m3/h
Beschreibung: statischer Wasserzähler Funk
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit der Nennleistung / Nenngröße 4 m3/h / Q3:4

maximale Bestellmenge, inkl. Option: 92.500 Stück
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 14050 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen.
Sofern Verhandlungen stattfinden, werden maximal 2 Verhandlungsrunden durchgeführt. Ver-handelt wird mit den Bietern, deren Erstangebote nach erfolgreichem Bestehen der Teststellung die Plätze 1 - 3 in der Gesamtwertung je Los belegen.

Das veröffentlichte Startdatum (27.10.2025) musste aus systemtechnischen Gründen gesetzt werden, da sonst die Versendung der Bekanntmachung nicht möglich ist.
Der tatsächliche Starttermin des Vertrages beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und kann vom 27.10.2025 abweichen (auch vorfristig!)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
fristgerechter Eingang Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
erfolgreiches Bestehen Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
vollständige Erfüllung aller KO-Kriterien, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00

Preis, Beschreibung: Zählergesamtpreis, netto bzw. sich die daraus ergebende Angebotssumme, netto, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Rahmenvereinbarung - statischer Wasserzähler Nennleistung 10 m3/h
Beschreibung: statischer Wasserzähler Funk
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit der Nennleistung / Nenngröße 10 m3/h / Q3:10

maximale Bestellmenge, inkl. Option: 15.665 Stück
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 14050 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen.
Sofern Verhandlungen stattfinden, werden maximal 2 Verhandlungsrunden durchgeführt. Ver-handelt wird mit den Bietern, deren Erstangebote nach erfolgreichem Bestehen der Teststellung die Plätze 1 - 3 in der Gesamtwertung je Los belegen.

Das veröffentlichte Startdatum (27.10.2025) musste aus systemtechnischen Gründen gesetzt werden, da sonst die Versendung der Bekanntmachung nicht möglich ist.
Der tatsächliche Starttermin des Vertrages beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und kann vom 27.10.2025 abweichen (auch vorfristig!)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
fristgerechter Eingang Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
erfolgreiches Bestehen Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
vollständige Erfüllung aller KO-Kriterien, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00

Preis, Beschreibung: Zählergesamtpreis, netto bzw. sich die daraus ergebende Angebotssumme, netto, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Rahmenvereinbarung - statischer Wasserzähler Nennleistung 16 m3/h
Beschreibung: statischer Wasserzähler Funk
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit der Nennleistung / Nenngröße 16 m3/h / Q3:16

maximale Bestellmenge, inkl. Option: 7.120 Stück
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 14050 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen.
Sofern Verhandlungen stattfinden, werden maximal 2 Verhandlungsrunden durchgeführt. Ver-handelt wird mit den Bietern, deren Erstangebote nach erfolgreichem Bestehen der Teststellung die Plätze 1 - 3 in der Gesamtwertung je Los belegen.

Das veröffentlichte Startdatum (27.10.2025) musste aus systemtechnischen Gründen gesetzt werden, da sonst die Versendung der Bekanntmachung nicht möglich ist.
Der tatsächliche Starttermin des Vertrages beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und kann vom 27.10.2025 abweichen (auch vorfristig!)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
fristgerechter Eingang Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
erfolgreiches Bestehen Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
vollständige Erfüllung aller KO-Kriterien, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00

Preis, Beschreibung: Zählergesamtpreis, netto bzw. sich die daraus ergebende Angebotssumme, netto, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 4)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Rahmenvereinbarung- statische Wasserzähler Nennleistung 4 m3/h mit Impulsausgang
Beschreibung: statischer Wasserzähler Funk mit Impulsausgang
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit der Nennleistung / Nenngröße 4 m3/h / Q3:4

maximale Bestellmenge, inkl. Option: 201 Stück
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 14050 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen.
Sofern Verhandlungen stattfinden, werden maximal 2 Verhandlungsrunden durchgeführt. Ver-handelt wird mit den Bietern, deren Erstangebote nach erfolgreichem Bestehen der Teststellung die Plätze 1 - 3 in der Gesamtwertung je Los belegen.

Das veröffentlichte Startdatum (27.10.2025) musste aus systemtechnischen Gründen gesetzt werden, da sonst die Versendung der Bekanntmachung nicht möglich ist.
Der tatsächliche Starttermin des Vertrages beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und kann vom 27.10.2025 abweichen (auch vorfristig!)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
fristgerechter Eingang Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
erfolgreiches Bestehen Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
vollständige Erfüllung aller KO-Kriterien, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00

Preis, Beschreibung: Zählergesamtpreis, netto bzw. sich die daraus ergebende Angebotssumme, netto, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 5)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Rahmenvereinbarung- statische Wasserzähler Nennleistung 10m3/h mit Impulsausgang
Beschreibung: statischer Wasserzähler Funk mit Impulsausgang
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit der Nennleistung / Nenngröße 10 m3/h / Q3:10

maximale Bestellmenge, inkl. Option: 368 Stück
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 14050 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen.
Sofern Verhandlungen stattfinden, werden maximal 2 Verhandlungsrunden durchgeführt. Ver-handelt wird mit den Bietern, deren Erstangebote nach erfolgreichem Bestehen der Teststellung die Plätze 1 - 3 in der Gesamtwertung je Los belegen.

Das veröffentlichte Startdatum (27.10.2025) musste aus systemtechnischen Gründen gesetzt werden, da sonst die Versendung der Bekanntmachung nicht möglich ist.
Der tatsächliche Starttermin des Vertrages beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und kann vom 27.10.2025 abweichen (auch vorfristig!)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
fristgerechter Eingang Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
erfolgreiches Bestehen Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
vollständige Erfüllung aller KO-Kriterien, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00

Preis, Beschreibung: Zählergesamtpreis, netto bzw. sich die daraus ergebende Angebotssumme, netto, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 6)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Rahmenvereinbarung- statische Wasserzähler Nennleistung 16m3/h mit Impulsausgang
Beschreibung: statischer Wasserzähler Funk mit Impulsausgang
(bakteriologisch untersucht und konformitätsbewertet)
mit der Nennleistung / Nenngröße 16 m3/h / Q3:16

maximale Bestellmeng: 270 Stück
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 38421100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel:
- Sonstiges
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 14050 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Option
für Auftraggeber zur Vertragserweiterung um bis zu weitere 15% der ursprünglich geschätzten Bestellmengen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen.
Sofern Verhandlungen stattfinden, werden maximal 2 Verhandlungsrunden durchgeführt. Ver-handelt wird mit den Bietern, deren Erstangebote nach erfolgreichem Bestehen der Teststellung die Plätze 1 - 3 in der Gesamtwertung je Los belegen.

Das veröffentlichte Startdatum (27.10.2025) musste aus systemtechnischen Gründen gesetzt werden, da sonst die Versendung der Bekanntmachung nicht möglich ist.
Der tatsächliche Starttermin des Vertrages beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und kann vom 27.10.2025 abweichen (auch vorfristig!)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
fristgerechter Eingang Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
erfolgreiches Bestehen Teststellung, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00
vollständige Erfüllung aller KO-Kriterien, Beschreibung: KO-Kriterium, Gewichtung: 0,00

Preis, Beschreibung: Zählergesamtpreis, netto bzw. sich die daraus ergebende Angebotssumme, netto, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein