Bekanntmachung
196276/61300 Cicerostr.28, Ertüchtigung der IT-Infrastruktur EK-B_I-2025-0104
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Berliner Wasserbetriebe Neue Jüdenstr.2 10179 Berlin Deutschland |
Telefon: | 0 0 0 |
Fax: | |
E-Mail: | vergabe-bi@bwb.de |
Internet: | https://www.bwb.de |
b) | |
Vergabeverfahren: | Nichtförmliches Verfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb |
Vergabenummer: | EK-B_I-2025-0104 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen |
e) Ort der Ausführung | |
Berliner Wasserbetriebe Hauptverwaltung Standort Cicerostraße 28, 10709 Berlin |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose | |
Art der Leistung: | Das Objekt Cicerostraße 28 gehört zur Hauptverwaltung der Berliner Wasserbetriebe. Das Gebäude wurde Anfang der 90’ziger Jahre errichtet und ist ein 5 geschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage. Im Jahr 2005 wurde eine strukturierte Verkabelung installiert, welche nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Im Rahmen einer Strangsanierung wurde das Gebäude leergezogen. Der Empfang bleibt auch währen der Baumaßnahme ständig besetzt. Parallel werden durch das Gewerk Elektro neue Bodentanks installiert sowie die elektrische Anlage zum Teil erneuert bzw. erweitert. |
Umfang der Leistung: | Ertüchtigung der passiven IT- Infrastruktur gemäß DIN EN 50173 Teil 1 Stand 2018-10. Inclusive dem Rückbau und Entsorgung der vorhandenen Infrastruktur bestehend aus IT-Netzwerk, LWL- Backbone und Netzwerkschränken. Ausnahmen beim Rückbau beinhaltet das Backbone der Kategorie 3 Fernmeldeverkabelung. |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 01.10.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | 31.01.2026 |
weitere Fristen: |
j) | |
Nebenangebote sind: | nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen |
k) mehrere Hauptangebote | |
zugelassen |
l) Bereitstellung der Teilnahme- und Vergabeunterlagen | |
Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1978cbaa6a8-795b4a3b4bdde83a
|
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. | |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert |
n) | |
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: | 15.07.2025 10:00 Uhr |
Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: | Internet-Adresse (URL): https://www.bwb.de |
Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote zu richten sind: | Vergabestelle s. a) |
Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: |
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis |
t) geforderte Sicherheiten | |
siehe Vergabeunterlagen |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind | |
siehe Vergabeunterlagen |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften | |
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | siehe Vergabeunterlagen |
Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: | Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1978cbaa6a8-795b4a3b4bdde83a |
Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber | Mindestzahl: 1 Höchstzahl: 20 Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerbern: Es werden alle technisch geeignete Teilnehmer zur Angebotsabgabe zugelassen. |