Bekanntmachung
195086 Müggelheimer Damm (Ersatzneubau ÜPw Köpenick_ Netz+Werkebau) EK-B_I-2025-0110
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Berliner Wasserbetriebe Neue Jüdenstr. 2 10179 Berlin |
Telefon: | 0 0 0 |
Fax: | |
E-Mail: | vergabe-bi@bwb.de |
Internet: | https://www.bwb.de |
b) | |
Vergabeverfahren: | Nichtförmliches Verfahren |
Vergabenummer: | EK-B_I-2025-0110 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen. |
e) Ort der Ausführung | |
Müggelheimer Damm / Rübezahl |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen | |
Art der Leistung: | Ausführung von Kanal- und ADL-Tiefbauleistungen, Leistungen der Pumpen- und Armaturentechnik, Straßenbau-, Erd-, Abbruch-, Einpress-, Garten-, Beton- und Metallarbeiten sowie Arbeiten an den Außenanlagen |
Umfang der Leistung: | Teile A1-A3 S-Kanal Bau eines Drosselbauwerkes, eines Regenüberlaufbauwerkes und eines Kammerbauwerkes Renovierung von ca. 25 m Mischwasserkanal DN 600 im Einzelrohrverfahren Neubau von ca. 48 m Mischwasserkanal DN 300/500/Ma2000/2000 in offener Bauweise Neubau von ca. 81 m DN 250-1000 Stz, GGG, GFK in offener Bauweise. Zuschlämmen von ca. 10 m DN 300 StZ/ Az. Abbruch von ca. 46 m DN 200/300 Stz/ Az in offener Bauweise. Neubau von fünf Einsteigschächten DN 1000-1500 mit Sondergründung auf Betonfundament. Abbruch von fünf Einsteigschächten. Umbau von einem Einsteigschacht. Teile B1 und B2 ADL Neulegung von ca. 89 m DN 100-250 GGG*/ PE in offener Bauweise. Neulegung von ca. 7 m DN 200 GGGFzm* in grabenloser Unterfahrung nach WN 479. Auswechslung von ca. 18 m DN 200/250 GGG gegen DN 100-250 GGG* in geschlossener Bauweise. Totlegung von ca. 12 m DN 200 PE . Ausbau von ca. 43 m DN 200/250 GGG/ Az in offener Bauweise. Straßenbau im Bereich von Kanal und ADL: endgültige Wiederherstellung von - ca. 40 m² Asphalt, ca. 35 m² (größte Einzelfläche: xx (max. 30) m²) Beton, - ca. 30 m² (größte Einzelfläche: xx (max. 6) m²) Großpflaster sowie - ca. 138 m² (größte Einzelfläche: xx (max. 25) m²) Pflaster in Gehwegen Teil C M-Technik Liefern und Montieren von Freistromrad-Tauchmotorpumpen, Teil D1 Bautechnik Errichtung eines Schachtpumpwerks, bestehend aus: - Absenkschacht DN 2600 im Grundwasser, 5,23 m Schachttiefe von OK Deckel bis Sohle Pumpensumpf aus Polymerbeton - Armaturenschacht mit den lichten Maßen von 3,90 m x 2,70 m x 2,87 (LxBxH) aus Polymerbeton - Edelsteineinbauten für beide Schächte Teil D2 Gebäude Errichtung eines EMSR-Gebäudes als Stahlbeton-Fertigteilgebäude, mit den Gebäudemaßen 6,14 m x 2,26 m x 3,86 m (LxBxH) Teil D3 Außenanlagen Abtragen von Oberboden, Bodenaushub und -einbau im Baufeld des Schachtpumpwerkes Errichten von Versickerungsmulden Anpassen des vorhandenen Parkplatzes sowie Herstellung neuer Verkehrswege Teil D4 Rückbau Rückbau des alten ÜPw Köp Ie, bestehend aus: - Pumpenschacht aus Stahl DN 2500, inkl. Schachteinbauten und Tauchmotorpumpen |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 01.10.2025 |
Fertigstellung der Leistungen: | 30.09.2027 |
weitere Fristen: |
j) Nebenangebote | |
Nebenangebote sind: | nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen |
k) mehrere Hauptangebote | |
zugelassen |
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197a59ce312-2acaef84df5d3f65
|
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. | |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert |
o) Ablauf der Angebotsfrist | |
am: | 14.08.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 26.09.2025 |
p) | |
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://vergabekooperation.berlin
|
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis |
s) Eröffnungstermin | |
am: | 14.08.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ort: | |
Zimmer: | |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: |
t) geforderte Sicherheiten | |
siehe Vergabeunterlagen |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind | |
siehe Vergabeunterlagen |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften | |
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | siehe Vergabeunterlagen |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: | Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-197a59ce312-2acaef84df5d3f65 |