Bekanntmachung

Unterhaltsreinigung Gebiet-Los1 ab 2026 WS-2025-0049





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: WISTA.Service GmbH
Identifikationsnummer: 11-2100033000-11
Internet-Adresse (URL): http://www.wista-service.de
Postanschrift: Kekuléstr. 2-4
Postleitzahl / Ort: 12489 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Wista Service GmbH Abt. Einkauf
E-Mail: einkauf@wista-service.de
Telefon: +49 30-6392-2259
Fax: +49 30-6392-1931
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Beschafferprofil (URL): http://www.adlershof.de/adlershof-facility-management-gmbh/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: WS-2025-0049
Titel: Unterhaltsreinigung Gebiet-Los1 ab 2026
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Gebiet-Los1 ab 01.01.2026
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90911200-8
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90919200-4
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Kekuléstr. 2-4
Postleitzahl / Ort: 12489 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: 1. Wir bitten die Unterlagen frühstmöglich durchzuarbeiten, so dass Bieterfragen fristgerecht gestellt werden können. Bieterfragen sind bis zum 01. Sep. 2025 möglich. Die Fragen werden gesammelt und zeitnah in Form eines Fragen- und Antwortkatalogs auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Diese Fragen und Antworten werden Bestandteil der Auftragsunterlagen und konkretisieren diese gegebenenfalls.
2. Angebote und deren Anlagen sowie Anfragen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. Verfahrenssprache ist deutsch.
3. Es gelten die Vorgaben des BerlAVG ( Tariftreue und Mindesentlohnung, Frauenförderung ect.)
4. Geforderte Nachweise sind von allen Mitgliedern einer BG einzureichen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Eignungskriterien
Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Dies ist eine Mindestanforderung und muss erfüllt werden!
Nachweise für Reinigungsmittel
Bitte geben Sie an, mit welchem der in der Anlage zu den BVB über Umweltschutzanforderungen genannten Nachweise die Erfüllung der dort aufgeführten Anforderungen an die Reinigungsmittel belegt wird:
- Nachweis der Verwendung umweltverträglicher Putzmittel gem. umweltverträglicher Beschaffung des Landes Berlin, Leistungsblatt Nr. 21. 21_reinigungsdienstleistungen-gebaeude (7).pdf Jedes zu verwendende Reinigungsmittel erfüllt die Anforderungen gem. dem Leistungsblatt NR. 21. Benennen Sie, welche Reinigungsmittel (Hersteller/ Reinigungsmittel) werden wo eingesetzt? Fügen Sie hierzu ein Anlagenblatt bei. Es sind die technischen Datenblätter der jeweiligen Produkte beizufügen. Es sind hierbei die aktuellen Ausgaben der Umweltzeichen zubeachten.
Nachweise für eingesetzte Geräte und Maschinen
- Benennen Sie, welche Geräte und Maschine zur Auftragserfüllung eingesetzt werden würden. Fügen Sie hierzu je Gerät/ Maschine ein separates Anlagenblatt bei.
Hier muss der Nachweis "Blauer Engel" oder "EU-Umweltzeichen" oder gleichwertig für Staubsauger (Ökodesign-Verordnung (EU) Nr. 666/2013 (Staubsauger) und eingesetzte weitere Maschinen wie z.B. Scheuersaugmaschinen erbracht werden. Die Gleichwertigkeit muss der Bieter nachweisen.

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Dies ist eine Mindestanforderung und muss erfüllt werden!

Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte mit den unten angegebenen Jahresrefrenzleistungen zu benennen und nachzuweisen.
Referenzobjekte/ Jahresreferenzleistungen
Bitte geben Sie die Mindestjahresreferenzleistungen als Referenz, wie gefordert ab.

Der Leistungsinhalt der jährlichen Unterhaltsreinigung für die Reinigung von überwiegend Allgemeinflächen wie Flure, Treppenhäuser, Eingangsbereiche, WC-Flächen und deren Vorräume, sowie Teeküchen und Büroflächen, muss eine zu reinigende Fläche in Summe von größer/gleich 1.000.000 m² betreffen. Die Jahresreferenzleistung kann pro Referenz aus max. 10 Gebäuden nachgewiesen werden.
Die Jahresreferenzleistungen der Referenzprojekte müssen in den letzten drei Jahren über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten erbracht worden sein. Entscheidend ist der Ablauf der Angebotsfrist.
Zum Nachweis der Jahresreferenzleistungen sollen die Bieter die nachfolgenden Vorlagen verwenden. Es können Referenzen in beliebiger Anzahl eingereicht werden, ausreichend ist der Nachweis der Erfüllung der o.g. Mindestanforderungen.

Wenn die Jahresreferenzleistungen sich aus verschiedenen Gebäuden und Auftraggebern zusammensetzen, sind diese dem AG als eine Referenz in Summe und unter Nennung der Gebäudeanzahl anzugeben.

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Dies sind Mindestanforderungen und müssen erfüllt werden!

Erfahrungen des Objektleiters und dessen Vertreters
Es ist ein Objektleiter zu benennen; der Objektleiter muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Fundierte Ausbildung, mind. Meisterbrief in Gebäudereinigerhandwerk oder höher oder vergleichbar - Geben Sie die Qualifikation, einschließlich Fortbildungen an
• Erfahrungen in der Objektleitung, wobei in der Position als Objektleiter mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachzuweisen sind.
• Nachweis der persönlichen Erfahrung des eingesetzten Objektleiters anhand von drei Referenzobjekten, die eine vergleichbarer Größenordnung aufweisen wie das Los, auf das sich der Bieter bewirbt.
• Beherrschen der deutschen Sprache mind. im Sprachniveau C1.

Erfahrung des Vorarbeiters und dessen Vertreters
Es ist ein Vorarbeiter zu benennen; der Vorarbeiter muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Erfahrungen als Vorarbeiter wobei in der Position als Vorarbeiter mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachzuweisen sind.
• Nachweis der persönlichen Erfahrung des eingesetzten Vorarbeiters anhand von drei Referenzobjekten, die eine vergleichbarer Größenordnung aufweisen wie das Los, auf das sich der Bieter bewirbt.
• Beherrschen der deutschen Sprache mind.im Sprachniveau C1.

Objektleiter zugleich Vorarbeiter

Der Objektleiter kann zugleich die Funktion des Vorarbeiters übernehmen; hierbei sind dann die Anforderungen des Objektleiters maßgeblich.

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Geben sie die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in Reinigung für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022 -2024) und den aktuellen Stand an.

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Dies ist eine Mindestanforderung und muss erfüllt werden.
Zertifiziert nach ISO 14001:2015 - Umweltmanagementsystem.
Das Zertifikat ist mit den Angebotsunterlagen in Kopie einzureichen und muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben. Für den Vertragszeitraum ist die Zertifizierung aufrecht zu halten.

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Dies ist eine Mindestanforderung und muss erfüllt werden.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagement. Das Zertifikat ist mit den Angebotsunterlagen in Kopie einzureichen und muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben. Für den Vertragszeitraum ist die Zertifizierung aufrecht zu halten.

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestanforderung
Der Bieter / die BG versichert, über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2.000.000 EUR für Personen, Sachschäden (Bearbeitungsschäden/Umweltschäden/Allmählichkeitsschäden) und 500.000 EUR Vermögensschäden zu verfügen.
oder
Der Bieter / die BG versichert, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Meldung des Umsatzes der Geschäftsjahre 2022,2023 und 2024.
Es wird ein Mindestjahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren von in Höhe von je. mind. 200.000 EUR netto p.a. verlangt.

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter / die BG / das Mitglied der BG ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet; einen Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate) legen wir anbei.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Zur Aufklärung des Angebots können Unterlagen nachgefordert werden.
Beachten Sie die Eigenerklärung zur Eignung der Vergabeunterlagen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 08.09.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 08.09.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen (§55VgV)
Ort der Angebotsöffnung: Kekuléstr.2-4, 12489 Berlin
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabekooperation.berlin
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c5ae4fef-44057cc2c82650dd
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: 0204:1113000000V00-74
Internet-Adresse (URL): https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax.: +49 30-90137613
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: 0204:1113000000V00-74
Internet-Adresse: (URL) https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax.: +49 30-90137613
SchlichtungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: 0204:1113000000V00-74
Internet-Adresse: (URL) https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Unterhaltsreinigung für das Gebiet-Los 1 ab dem 01.01.2026
Das Los 1 beinhaltet zehn Gebäude auf dem Wissenschaftscampus Berlin-Adlerhof.
Hauptsächlich ist die Unterhaltsreinigung in den Allgemeinflächen wie z.B. Flure, Teeküchen, WC-Anlagen und Treppenhäuser aus zuführen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es dürfen nur Reinigungsmittel gem. umweltverträglicher Beschaffung des Landes Berlin, Leistungsblatt Nr. 21.21_reinigungsdienstleistungen-gebaeude (7).pdf verwendet werden.
Geräte und Maschine die zur Auftragserfüllung eingesetzt werden, ist der Nachweis "Blauer Engel" oder "EU-Umweltzeichen" oder gleichwertig für Staubsauger (Ökodesign-Verordnung (EU) Nr. 666/2013 (Staubsauger) zu erbringen.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
- Klimaschutz
ErfüllungsortWeitere Erfüllungsorte
Postanschrift: Kekuléstr. 2-4
Postleitzahl / Ort: 12489 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Vertrag soll vorerst für zwei Jahre mit einer Probezeit von 6 Monaten geschlossen werden. Der AG hat das Recht auf Option zur Vertragsverlängerung um zweimal 12 Monate.
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es können weitere Aufträge nach Angebotslegung für Sonder- oder Grundreinigungen erteilt werden.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Es erfolgt die Wertung von Preis und Qualität gemäß Zuschlagskriterien aufgeschlüsselt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
1.1 Erstellung Musterrevierplan, Beschreibung: Erstellen Sie einen Musterrevierplan, in geeigneter Form, zur Nutzung durch die Reingungsmitarbeiter.
Der Musterrevierplan wird bindender Vertragsbestandteil.
Dieser muss folgenden Anforderungen entsprechen:
Die Beschreibungn leichter Sprache und/ oder Piktogrammen
Folgende Raumgruppen sind zu berücksichtigen: BT1; F2 und A2
Reinigungstage :
BT1 Montag und Donnerstag
F2 gemäß Turnus
A2 Dienstag und Freitag, Gewichtung: 10,00
1.2 Reaktionszeiten Spontanverschmutzung, Beschreibung: Garantierte Reaktionszeit zwischen Meldung der Spontanverschmutzung und Beginn der Beseitigung. Die angegebene Zeit wird bindender Vertragsbestandteil., Gewichtung: 0,50
1.3 Erstellung Personaleinsatzplan, Beschreibung: Erstellen Sie einen Personaleinsatzplan aus dem hervorgeht:
- Wie viel Personal wird in welchen Zeiträumen für die Erfüllung der Leistung der Leistungsbeschreibung pro LOS eingesetzt? Bitte geben Sie die geplante Anzahl der zum Einsatz kommenden Beschäftigten an und stellen Sie dies in einem Einsatzplan dar., Gewichtung: 2,40
1.4 Verfügbarkeit Vorarbeiter, Beschreibung: Benennen Sie die Anwesenheit und Verfügbarkeit in Stunden pro Woche, einschließlich Tageszeit vom Vorarbeiter. Ihre Angaben werden bindender Vertragsbestandteil., Gewichtung: 0,30
1.5.1 Systematik Qualitätssicherung, Beschreibung: Beschreiben Sie Ihre Systematik der Qualitätssicherung inkl. der dabei verwendeten Instrumente und Medien (Formulare, Hilfsmittel, Technik). Gehen sie dabei ebenfalls auf Personalien und Verantwortlichkeiten ein. Nennen Sie innerbetriebliche Auswertung- und Informationsmöglichkeiten., Gewichtung: 11,00
1.5.2 Durchführung Qualitätskontrollen, Beschreibung: Beschreiben Sie die Durchführung Ihrer Qualitätssicherung exemplarisch an einer Büroreinigung. Gehen Sie dabei auf Personalien, Methoden, Nachweisen, Stichproben, Zeitpunkt der Stichproben,Häufigkeit der Qualitätssicherung, Kontrollergebnissen und deren Auswertung ein. Beachten Sie hierbei die Inhalte der Ausschreibung., Gewichtung: 10,80
1.5.3 Vorgehensweise Reklam. u. Mängeln, Beschreibung: Beschreiben Sie die Vorgehensweise bei Reklamationen und Mängelmeldungen und deren zukünftige Vermeidung. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Mängelabarbeitung gem. Vertrag, die Einbeziehung und Rückmeldung des Auftraggebers ein. Benennen Sie diesbezügliche Informationsmöglichkeiten an den Auftraggeber., Gewichtung: 5,00

Preis, Beschreibung: Der Preis wird mit max. 60 Punkten bewertet, davon entfallen max. 55 Punkte auf das Leistungsverzeichnis und 5 Punkte für die Stundenverrechnungssätze., Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein